von Katrin Siegemund
06.03.2025
Vor einiger Zeit haben wir euch von unserem Projekt zum Schutz der Bart- und Brandtfledermäuse im Ilm-Kreis berichtet. Im Sommer leben sie oft unbemerkt mit uns in unseren Häusern – in winzigen Spalten und Hohlräumen. Doch was passiert im Winter? Bleiben sie dort?
Manche Fledermäuse, wie der Große Abendsegler, überwintern tatsächlich in Gebäuden – besonders in Plattenbauten mit ihren zahlreichen Fugen. Bart- und Brandtfledermäuse hingegen verbringen den Winter lieber anderswo.
Bei unseren aktuellen Winterkontrollen in Stollen und Felsenkellern im Ilm-Kreis – gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde – haben wir einige Bartfledermäuse entdeckt!
Oft sind sie von einer märchenhaft schillernden Tauschicht bedeckt oder sitzen tief in engen Spalten. Dadurch ist es schwer zu erkennen, ob es sich um eine Bart- oder Brandtfledermaus handelt. Um sie eindeutig zu bestimmen, müsste man sie in die Hand nehmen – aber das vermeiden wir natürlich, denn ihre ungestörte Winterruhe ist lebenswichtig!
Bestimmt träumen sie schon von ihrer Rückkehr in ihre Sommerquartiere. Vielleicht ja auch zu euch? Gebt uns gerne Bescheid, wenn ihr im Frühling Fledermäuse entdeckt – es geht bald los!