Hilfe für Bart- und Brandt­fledermäuse

von Katrin Siegemund

16.12.2024

Habt ihr schon einmal von der Bartfledermaus oder der Brandtfledermaus gehört? Diese beiden winzigen Fledermausarten sind wahre Überlebenskünstler – sie finden ihren Unterschlupf oft an unerwarteten Orten: in schmalen Spalten hinter Fassaden, unter Fensterläden oder sogar in ungenutzten Markisen.

Doch ihre Verstecke werden immer seltener.

Mit unserem neuen Projekt „Quartierschaffende Maßnahmen zur Situationsverbesserung der Bartfledermäuse im Projektgebiet Ilm-Kreis“ setzen wir uns seit dem 01.10.2024 dafür ein, diese besonderen „Spaltenspezialisten“ zu schützen. Denn durch Sanierungsarbeiten verlieren die Bart- und Brandtfledermaus oft unbemerkt ihr Zuhause – und mit ihnen gehen einzigartige Bewohner unserer Städte und Dörfer verloren.

Warum die Bart- und Brandtfledermaus unsere Hilfe brauchen:
Die Bartfledermaus ist so klein und genügsam, dass sie oft in winzige Spalten passt, die wir kaum wahrnehmen. Die Brandtfledermaus liebt gut versteckte Unterschlüpfe, in denen sie den Tag verschlafen kann. Beide Arten leben so nah bei uns und sind dennoch fast unsichtbar. Mit einfachen Maßnahmen können wir ihnen jedoch wieder ein Zuhause schenken!

Was wir tun – und wie ihr mithelfen könnt:

•    Bei Veranstaltungen bringen wir euch das faszinierende Leben dieser Fledermäuse näher und zeigen, wie ihr selbst aktiv werden könnt.
•    Anwohner im Ilm-Kreis können spezielle Fledermausbretter erhalten, die direkt an der Fassade angebracht werden können – perfekt für unsere Spaltenspezialisten!
•    Ihr habt schon Fledermäuse in eurer Nähe entdeckt? Egal, wo ihr wohnt – erzählt uns davon, wir sind gespannt auf eure Beobachtungen!

👉 Mehr Infos zu unserem Projekt und Steckbriefe dieser Arten findet ihr hier.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Bart- und Brandtfledermaus nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch über den Füßen hat.

Zurück