von Katrin Siegemund
08.05.2025
Am Samstag, den 26. April 2025, versammelten sich die aktiven ehrenamtlichen Fledermausschützerinnen und -schützer Thüringens zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Fledermausschutz und -forschung Thüringen (IFT) e.V. im Bandhaus Erfurt.
Die Veranstaltung bot reichlich Raum für Austausch, Vernetzung und neue Impulse. Neben dem Erfahrungsaustausch zu aktuellen Projekten sowie praktische Fragen und organisatorische Themen waren es vor allem die fachlich spannenden Vorträge, die den Tag bereicherten:
🌃 Die Auswirkungen zunehmender Lichtverschmutzung auf Fledermäuse und mögliche Lösungsansätze
🦇 Neue Erkenntnisse zur Habitatnutzung des Großen Mausohrs im Saaletal bei Jena
💚 Ergebnisse und Zukunftspläne des „Artenhilfsprogramms Graues Langohr in Thüringen“
Dem Team der Stiftung FLEDERMAUS ist es besonders wichtig, die ehrenamtlich Aktiven in Thüringen bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen. Gerade im Ehrenamt zählt der persönliche Austausch – und so war es uns eine besondere Freude, dass zwischen Fachinhalten und Gesprächen auch das Miteinander nicht zu kurz kam. 💬🤝
Ein Highlight war, dass auch neue Gesichter aus unserem Einstiegseminar „Fledermausfachberater/in“ mit dabei waren. Wir sagen: Herzlich willkommen – schön, dass ihr da seid und Teil unserer starken Gemeinschaft werdet! 🥰