von Katrin Siegemund
23.01.2025
Manchmal sieht man Fledermäuse nicht, weil sie entweder gut versteckt sind oder schon weitergezogen sind. Doch selbst wenn nur ihre Hinterlassenschaften bleiben, können ihre Haare spannende Geschichten erzählen. Unter dem Mikroskop lassen sich Gattungen – und manchmal sogar Arten – bestimmen.
Aber es wird noch kurioser: Warum finden wir Wildschweinhaare in Baumhöhlen, fünf Meter über dem Boden? Hat das Wildschwein etwa Fliegen gelernt? Natürlich nicht! Vögel, die Baumhöhlen nutzen, sammeln allerlei Materialien für ihre Nester – da kann auch schon mal ein Wildschweinhaar dabei sein.
Fun Fact: Eine Fledermaus und ein Wildschwein haben wir übrigens noch nie gemeinsam beim Abflug in den Sonnenuntergang beobachtet. Aber allein die Vorstellung bringt uns zum Schmunzeln, oder?